An der
Anlage in Lahnau-Waldgirmes in Hessen ist bisher der einzige
Versuch der Römer zu erkennen, im starken Gegensatz zu den anderen
rechtsrheinischen Militärlagern, eine Stadt mit einer rein zivilen
Funktion zu gründen. Nachdem 1993 die ersten Sondagen durchgeführt
wurden, begann man ab 1996 großflächig damit diesen Ort genauer zu
untersuchen. Diese Ausgrabungen erfassten auf dem etwa 8 Hektar großen
Areal ein seinerzeit 2200 Quadratmeter großes Forum als städtisches
Zentrum, und auf seinem Vorplatz eine lebensgroße bronzene Reiterstatue des
Kaisers Augustus. Diese Tatsache kann als Indiz dafür gelten, dass
hier im Unterschied zum unsicheren Lippe-Ems Gebiet eine gewisse
Befriedung der Bevölkerung stattgefunden hat, die eine zivile städtische
Ansiedlung möglich machte. Der Endpunkt dieser ersten und bisher einzig
nachgewiesenen Stadt erfolgte noch während seiner Gründungsphase, und
fällt wie bisher bei allen anderen für diese Zeit relevanten
rechtsrheinischen Römerplätzen in das Jahr 9 nach Christus.
|
Google Ansicht Waldgirmes:
Größere Kartenansicht |